Zoopädagogik: Idee und Konzept
Ob durch lustige Tierspiele oder mit speziellen Quizfragen, gemeinsam mit unseren Zoopädagogen bringen wir den Kindern die Natur und Tierwelt spielerisch näher.
Ausstellungen im Afrikahaus
Im Afrikahaus zeigen unsere Mitarbeiter anhand einer Ausstellung zum Beispiel die Entwicklung der gemeinsamen Vorfahren von Affe und Mensch. Mit einer Muschelsammlung erklären sie den Teilnehmern die verschiedensten Muscheln und Schnecken aller Kontinente.
Andere Ausstellungsstücke sind zum Beispiel afrikanische Masken, Schmuck und Werkzeuge oder eine Schädelsammlung, an der die unterschiedliche Anatomie von Tieren verdeutlicht werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit dem Artenschutz im Urlaub - und gibt Aufschluss über Souvenirs, auf die man lieber verzichten sollte.
Das Forscherhaus - Unterricht zum Anfassen
Für Kita-Gruppen, Schulklassen und Kurse ist das Forscherhaus sehr interessant. Unsere Pädagogen bieten ihnen dort spannenden Anschauungsunterricht , in dem die Kinder zum Beispiel Felle, Geweihe und Schlangenhäute in die Hand nehmen können. Mit speziellen Fühlkästen können die Kinder ihren Tastsinn ausprobieren.
Forscherhaus und "Ökozelle Wald"
Direkt vor dem Forscherhaus befindet sich die Ausstellung „Ökozelle Wald“. Hier wird Wissenswertes über die Biologie und Ökologie des heimischen Waldes vermittelt.