Südamerikahaus
Tapir Bruno lebt im Südamerikahaus
Tapir Mutter Sira und ihre Tochter Saskia (v.l.) (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Tapir Mutter Sira und ihre Tochter Saskia (v.l.) (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Tapir Mutter Sira und ihre Tochter Saskia (v.l.) (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Die im Südamerikahaus lebenden Flachland-Tapire "Bruno" und "Sira" gehören zu der Familie der Unpaarhufer. Sie sind mit den Nashörnern und Pferden verwandt.
Flachland-Tapire wie "Bruno" und "Sira" sind in Mittel-und Südamerika zu Hause. Tapire können sehr gut schwimmen und tauchen. Ihre Nase ist mit der Oberlippe zu einem beweglichen Greifrüssel verwachsen. Sie ernähren sich von Blättern, Wasserpflanzen, Zweigen, Knospen und Früchten.
Sonnensittiche
Sonnensittich (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Sonnensittich (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Sonnensittich (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Der Sonnensittich ist ein südamerikanischer Papagei. Der Vogel lebt in lichten Wäldern, Palmenhainen, Savannen in Nordostbrasilien, Französisch-Guyana und Venezuela.
Lisztaffen
Lisztaffe (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Lisztaffe (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Lisztaffe (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Lisztaffen sind ausschließlich im nordwestlichen Kolumbien beheimatet, wo sie in der Region an der Karibikküste vorkommen. Ihr Lebensraum sind Wälder, wobei sie sowohl in Regenwäldern als in trockeneren Waldformen zu finden sind.
Info und Kontakt
Zoo Saarbrücken
Graf-Stauffenberg-Straße66121 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-3600
Fax:
+49 681 905-3638
E-Mail:
zoo@saarbruecken.de
Website:
www.zoo.saarbruecken.de
Öffnungszeiten
Montag - Sonntag
9 bis 17 Uhr