Die Raubtiere im Zoo
Jaguar, Saarbrücker Zoo (Foto: Zoo Saarbrücken( - LHS
Jaguar, Saarbrücker Zoo (Foto: Zoo Saarbrücken( - LHS
Jaguar, Saarbrücker Zoo (Foto: Zoo Saarbrücken( - LHS
Jaguare im Saarbrücker Zoo
Der Jaguar kommt aus Mittel- und Südamerika.
Der Gepard lauert (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Der Gepard lauert (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Der Gepard lauert (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Schnellster Landsäuger: Der Gepard
Der Gepard ist das schnellste Landsäugetier der Welt.
Müde oder hungrig? Ein Serval im Saarbrücker Zoo (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Müde oder hungrig? Ein Serval im Saarbrücker Zoo (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Müde oder hungrig? Ein Serval im Saarbrücker Zoo (Foto: Zoo Saarbrücken) - LHS
Kleinkatzen und Kleinraubtiere
Vielleicht weniger auffällig, aber mindestens genauso interessant wie die großen Raubkatzen im Zoo sind die Kleinraubtiere.
Seit 2015 leben im Saarbrücker Zoo rote Pandas.
Seehunde gehören zu den Raubtieren und ernähren sich von Meerestieren und jagen Fische.
Pumakater Maxxum und seine Familie leben hier im Saarbrücker Zoo.
Info und Kontakt
Zoo Saarbrücken
Graf-Stauffenberg-Straße66121 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-3600
Fax:
+49 681 905-3638
E-Mail:
zoo@saarbruecken.de
Website:
www.zoo.saarbruecken.de