Unsere Tiere
Zoo geöffnet
Es gelten folgende Regelungen
- Die saarländische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in der jeweils geltenden Fassung ist einzuhalten.
- Der Zoo ist aktuell täglich von 9 Uhr bis 18Uhr (Einlass bis 17 Uhr) geöffnet.
- An Weihnachten, Silvester und Rosenmontag ist der Zoo nur bis 12 Uhr geöffnet.
- Zum Schutz vor Infektionen gelten die aktuellen Abstandsregeln der Corona-Verordnung des Saarlandes.
- Im Kassenbereich müssen Mund- und Nasenmasken gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Saarlandes getragen werden.
- Die Tierhäuser sind geschlossen.
- Schaufütterungen finden nicht statt.
- Das Zoo-Bistrot „Futterhaus“ ist für den Kauf von Getränken, Eis und kleinen Speisen zum Mitnehmen geöffnet, ein Gastronomiebetrieb findet nicht statt.
- Der Zoo bittet Besucher, falls möglich, an der Kasse mit EC-Karte zu zahlen oder Tickets online zu buchen.
Die Besucherzahlen werden durch den kontrollierten Einlass so begrenzt, dass der gebotene Abstand auf dem gesamten Zoogelände problemlos eingehalten werden kann.
Gorilla - LHS
Gorilla - LHS
Gorilla - LHS
DIE MENSCHENAFFEN
Zu den Menschenaffen gehören die Bonobos (Zwergschimpansen), Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans. Im Saarbrücker Zoo leben Schimpansen und Gorillas.
LHS
LHS
LHS
AFFEN UND HALBAFFEN
Halbaffen haben eine höhere Ähnlichkeit mit den höher entwickelten Primaten (Menschen und Menschenaffen) als die "echten Affen".
LHS
LHS
LHS
DIE ERDMÄNNCHEN
Für die Erdmännchenfamilie im Saarbrücker Zoo bietet das Gehege nahe der Hängebrücke ein artgerechtes Zuhause.
Zoo
Zoo
Zoo
AFRIKAHAUS UND NACHTZOO
Im Afrikahaus können Besucher das Tierreich Afrikas entdecken: Hier leben Giraffen, Zebras, Antilopen sowie zahlreiche nachtaktive Tiere im Nachtzoo.
Tapir Bruno - LHS
Tapir Bruno - LHS
Tapir Bruno - LHS
SÜDAMERIKAHAUS
Im Südamerikahaus besuchen Sie Tapir Bruno, Sonnensittiche und Lisztaffen.
Sie zählen zu den bekanntesten Beuteltieren und als typische Vertreter der Tierwelt Australiens.
Huftiere tragen ihr gesamtes Körpergewicht entweder auf einer oder zwei Mittelzehen. Dementsprechend nennt man sie Unpaar- oder Paarhufer.
Nachwuchs bei den afrikanischen Zwergziegen im Streichelzoo - LHS/Zoo
Nachwuchs bei den afrikanischen Zwergziegen im Streichelzoo - LHS/Zoo
Nachwuchs bei den afrikanischen Zwergziegen im Streichelzoo - LHS/Zoo
BAUERNHOF UND STREICHELZOO
Hier können Kinder und erwachsene Zoobesucher die Tiere nicht nur beobachten, sondern auch streicheln.
Kea - Sandra Schick
Kea - Sandra Schick
Kea - Sandra Schick
INTERESSANTE VOGELARTEN
Vogelfreunde finden im Zoo zum Beispiel Flamingos, Keas, dick befiederte Schneeeulen und zahlreiche weitere interessante Vogelarten.
Riesenschildkröte, Tiegerpython, Krustenechse und mehr: Im Tropicarium und im Afrikahaus/Nachtzoo leben spannende Reptilien.
Tierpatenschaften
Besucher des Saarbrücker Zoos können für Tiere, die sie besonders mögen und verwöhnen möchten, die Patenschaft übernehmen.