Trampeltiere, Dromedare und Kamele
Trampeltiere nennt man auch zweihöckrige Kamele, im Gegensatz zu den einhöckrigen Dromedaren. Die Saarbrücker Gruppe besteht aus drei Tieren. Ein Kamelhengst und zwei Stuten. Unsere domestizierten Kamele stammen von den heute sehr selten gewordenen Wildkamel ab.
An extreme Wetterlagen angepasst, können Kamele ihre Nüstern gegen Flugsand fest verschließen, die langen Wimpern schützen ihre Augen. Kamele können sehr lange ohne Wasser auskommen. Die Höcker dienen aber nicht als Wasserreservoir, sondern sind Fettspeicher. All diese Eigenschaften ermöglicht ihnen das Überleben in unwirtlichen Gebieten.
Info und Kontakt
Zoo Saarbrücken
Graf-Stauffenberg-Straße66121 Saarbrücken
Telefon:
+49 681 905-3600
Fax:
+49 681 905-3638
E-Mail:
zoo@saarbruecken.de
Website:
www.zoo.saarbruecken.de